News:

es findet heuer bereits zum 4 Mal ein Konzert bei uns in der Firma statt :

Am 23.Sept.2022 um 19:00 Uhr

Haus Kultur :Cello und Harfe Neben Fliesen 

an der Harfe  Serafina Jaffe

und am Violoncello :Ramon Jaffe

Benefiizkonzert zugunsten des Inklusionscafe im Generatieonenhaus Gratwein

Kartenreservierung : unter www.hauskultur.at

und am 29.Sept.2022 um 19 Uhr findet im

Im Cafe Häferl -Inklusionscafe im Generationenhaus Gratwein

Hauptplatz 5 8112 Gratwein-Strassengel

Hauskulturkonzert : Klezmer im Cafe Häferl

Pavel Fischer : Violine ( Tschechien)

Jakub Jedlinsky Akkorden ( Tschechien)

Chen Zimbalista Perkkussion (Israel)

  Kartenverkauf :www.hauskultur.at

Das sind die aktuellen Fliesendesigns aus Italien

Die Cersaie ist die internationale Leitmesse für Keramikfliesen und Badezimmerausstattung, bereits zum 34. Mal fand sie Ende September in Bologna statt. Knapp 900 Aussteller zeigten den etwa 100.000 Besuchern die Neuigkeiten der Branche. Ungebrochen ist vor allem der Trend zur Fliese in Holzoptik, die allerdings jetzt kleiner ausfällt und wie Parkett verlegt wird. Bei den von Natursteinen inspirierten Fliesen wird weiterhin mit zahlreichen verschiedenen Designs und großen Platten gearbeitet. Neu sind die raffinierten Textilmuster, die Wände zieren oder mit Teppichmustern auch am Boden eingesetzt werden.

Fliesen in Holzoptik neu verlegt

Im Süden ganz selbstverständlich, in Österreich noch selten – Fliesenboden im Wohnbereich. Dabei bieten gerade hier Fliesen viele Vorteile. Die leichte Reinigung, optimale Wärmeleitung für Fußbodenheizung und Langlebigkeit zeichnen sie aus. Gerade für Wohnzimmer eignen sich Fliesen in Holzoptik. Diesen Trend gibt es bereits länger, neu sind allerdings die Größe der Fliesen und ihre Verlegeweise. Viele Aussteller präsentierten kleinere Fliesen als bisher, die wie Parkett im Fischgrät oder Flechtmuster verlegt werden und so einem Holzboden täuschend ähnlich sehen.

Innovative Textilmuster

Die Neuheit auf der Cersaie waren die Fliesen im Textilmuster. Egal ob für die Wand mit Spitzen oder wie Teppich für Böden, die Designs spielen gekonnt mit den Mustern von Leinen, Tweed oder Baumwolle. Mittels eines speziellen Verfahrens ist es auch möglich, richtige Struktur in die Fliese zu bringen. Vor allem Innenarchitekten arbeiten damit, um besondere Akzente in den Wohnräumen zu setzen. Für Fußböden gibt es spezielle Fliesen, die den Flair eines langgedienten Teppichbodens transportieren.

Natursteine, wo man hinsieht

Edler Marmor, Schiefer aus Brasilien, Onyx, Limestone - Fliesen im Naturstein Design sind weiter angesagt. Hier wird mit großen Platten gearbeitet, die jedem Boden die edle Note geben. Bereits 2015 hat sich dieser Trend angekündigt, jetzt hat er seinen Höhepunkt mit Fliesen, die beinahe drei mal einen Meter groß sind. Die Farben für die kommenden Jahre sind dezent und gedeckt – beige, braun oder anthrazit – auf der Messe war kaum eine bunte Fliese zu finden

Die langlebige Fliese für den Außenbereich.

Fliesen zählen zu den beständigsten Materialien und gerade durch diese Eigenschaft punkten sie im Außenbereich. Zudem sind sie gegen Flecken unempfindlich und deshalb ganz einfach zu pflegen. Die starken Fliesen  für den Außenbereich sind sehr robust, hitze- und kältebeständig. „Keramik ist ein toller Wärmespeicher, der die Sonnenstrahlen sozusagen für den Abend aufbewahrt. Gerade die dicken Fliesen, die Natursteinen nachgebildet sind, sind im Außenbereich stark nachgefragt und im Begriff, ihren Siegeszug in Österreich anzutreten“, erläutert Gerhard Reiter, Werbevereins-Obmann des Österreichischen Fliesenverbandes.

Licht- und witterungsbeständig

Im Außenbereich kann die Fliese gegenüber Steinböden und Holz mit noch mehr Vorteilen punkten. Die Fliese ist lichtbeständig, die Farben bleiben über Jahre hinweg wie am ersten Tag. Ein weiteres Plus geht an die Fliese als Grillplatz. Geht eine glühende Kohle mal daneben, bleibt die Fliese unbeeindruckt. Sie wird bei über 1.000 Grad gebrannt und ist somit für heißes „Gut“ bestens gerüstet. Keramik ist ebenso formbeständig und verwittert nicht.

Die Fliese ist ein Chamäleon

Nahezu jede Optik kann dank neuester Technologien nachgebildet werden. Wünscht man sich eine Holzoberfläche, kein Problem, die Fliese sieht Holz täuschend ähnlich ohne die vielen Nachteile dieses Werkstoffes gleich mitzuliefern. Die meisten Fliesen, die in Österreich eingesetzt werden, kommen aus Italien, daher punkten Fliesen auch mit hohen ästhetischen Ansprüchen. „Wer bei der Fliese nur an die Nassräume denkt, dem entgeht viel an Designkomponenten. Uns freut es besonders, dass die Fliese auch in allen anderen Räumen und im Außenbereich vermehrt an Bedeutung gewinnt,“ blickt Gerhard Reiter, Werbevereins-Obmann des Österreichischen Fliesenverbandes, optimistisch in die Zukunft.

Letzte Beiträge

Das sind die aktuellen Fliesendesigns aus Italien

Die langlebige Fliese für den Außenbereich.